Mittwoch, 31. Dezember 2008

Mit "Großväterchen Frost" ins neue Jahr

"Der gestrenge Frost - Морозко"
Zum heutigen russischen Weihnachtstag und zum Jahreswechsel macht die 11-jährige Nigina Zimmermann unseren behinderten Kindern im sibirischen Irkutsk ein schönes Geschenk: sie liest uns (auf Deutsch und Russisch) das Volksmärchen "Der gestrenge Frost" im Advents-Podcast "Die gute Tat" vor: Zum Podcast-Märchen
Herzlichen Dank an Nigina und an Bianca Gade für ihren Advents-Podcast!
Damit wünschen wir unseren russischen Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und Ihnen allen ein frohes neues Jahr!

Mittwoch, 24. Dezember 2008

Allen unseren Freunden und Besuchern wünschen wir besinnlich-frohe Fest- und Feiertage

Gottesmutter-Ikone - Икона Божией Матери
Künstlerin: Liza Dorogova
Художница: Лиза Дорогова

Auch in diesem Jahr habe ich wieder eine deutsch-russische Weihnachts-/Neujahrsseite ins Netz gestellt - mit der Gottesmutter-Ikone von Liza Dorogova, einem Gedicht des russischen Philosophen Vladimir Solowjew und Rosenbildern zu "Es ist ein Ros' entsprungen":

Zu den Webseiten

Freitag, 5. Dezember 2008

Von der 28-tägigen Mondreise

Gudrun Wagner
Die kleine Mondnase

Schenk Verlag 2007, 64 S., geb., 20 × 20 cm, durchgehend vierfarbig illustriert, mit einschlägigen Kinderliedern, ISBN 978-3-939337-32-4, EUR 12,95
Tom möchte Mondflieger werden. Abend für Abend sitzt er an seinem Fenster und wartet auf den aufgehenden Mond. Er ist neugierig und möchte endlich wissen, warum der Mond jede Nacht anders aussieht. Toms Großvater bemüht sich um eine kindgerechte Erklärung. Aber es hilft nichts: die Erwachsenen machen einfach alles zu kompliziert. So trifft er im Traum auf Lule, die kleine Mondnase. Tom und alle kleinen Leser gehen gemeinsam mit Lule auf ihre 28-tägige Mondreise. Sie lernen dabei die vier Mondphasen, sowie das Zusammenspiel von Sonne, Mond und Erde, kennen. Und sie lernen sich ihre eigene Wahrheit zu bilden, denn nicht alles ist eben so, wie es scheint.

Donnerstag, 4. Dezember 2008

Weihnachten in Schweden

Elsa Beskow
Weihnachten mit Peter und Lotta

Aus dem Schwedischen von Diethild Plattner, 36 S., geb., 30 x 24 cm
ISBN-10: 3-8251-7507-3, ISBN-13: 978-3-8251-7507-8, EUR(D) 14,50, EUR (A) 15,00, CHF 26,20
Bei ihrem ersten richtigen Weihnachtsfest kommen Peter und Lotta aus dem Staunen nicht mehr heraus – vor allem über den Weihnachtsbock, der nach altem schwedischem Brauch die Geschenke ins Haus bringt. Ein verwunschener Prinz soll er sein, der das ganze Jahr über zauberhafte Lieder zur Laute singt, im tiefsten Dickicht des Waldes … und das ist gut zu wissen, denn Peter und Lotta müssen ihn unbedingt sprechen! Sie möchten nämlich dafür sorgen, dass die guten Tanten zum nächsten Mal auch Geschenke bekommen. Wie die Kinder bei Gelegenheit den Weihnachtsbock im Wald aufsuchen – und daraufhin am nächsten Heiligabend gleich zwei Böcke im Wohnzimmer stehen, das erzählt diese Geschichte mit feinem Humor in Wort und Bild. Eine sanfte und einzigartig sympathische Entmythisierung der Legende vom Weihnachtsbock oder -mann, die man nicht mehr vergisst.

Ein abenteuerlicher Garten

Frances Hodgson Burnett
Der geheime Garten

Aufgrund der sehr großen Nachfrage war die Auflage innerhalb weniger Monate verkauft, sodaß dieser Titel erst wieder ab Februar 2009 lieber ist.
ab 8 Jahren, Format: 20,5 x 26 cm, 279 S., geb., durchgehend farbig illustriert von Inga Moore, aus dem Englischen von Michael Stehle. ISBN-10: 3-8251-7633, ISBN-13: 978-3-8251-7633-4, EUR(D) 22,90, EUR (A) 23,60, CHF 41,00
Nach dem Tod ihrer Eltern kommt Mary in das geheimnisvolle Haus ihres Onkels nach England. Dort erfährt sie von einem verschlossenen Garten, den seit zehn Jahren niemand betreten hat, und macht sich auf die Suche nach dem Schlüssel. Aber was sie findet, ist weitaus mehr als irgendein Garten! Gemeinsam mit ihrem Cousin Colin und ihrem Freund Dickon entdeckt sie eine Welt für sich, die nicht nur ihr Leben von Grund auf verändert!
Seit beinahe hundert Jahren gehört Frances Hodgson Burnetts Klassiker zu den beliebtesten Werken der Kinderliteratur. Neben Inga Moores prachtvollen und zauberhaften Illustrationen macht die frische neue Übersetzung die Geschichte der zehnjährigen Mary Lennox zu einem unwiderstehlichen Genuss.
Frances Hodgson Burnett, geboren 1849 in Manchester, gestorben 1924 in Plandome, New York, wurde als Tochter eines Goldschmieds im englischen Manchester geboren. Nach dem Tod ihres Vaters wanderte die Familie 1865 nach Knoxville (Tennessee) in den USA aus. Seit 1901 lebte sie in Long Island und auf Bermuda. Wenige Wochen vor ihrem 75. Geburtstag starb Burnett. Bekannt und beliebt ist sie vor allem für ihre Kinderbücher „Der geheime Garten“ und „Der kleine Lord“, die zum Teil mehrmals verfilmt wurden.
Inga Moore ist eine anerkannte britische Illustratorin und hat sowohl zahlreiche Klassiker als auch moderne Kinderliteratur illustriert. Inga Moore lebt in Gloucestershire.

Mittwoch, 29. Oktober 2008

Freundschaft und Liebe schließen Andersartigkeit mit ein

Solveig C. Thorwart
Vom Kleinen Vogel, der nicht singen wollte

Idee: Damiano S. Nöthen, Bilder: Samadhi I. Holm, ISBN-13: 978-3-937797-20-5, € 6,90
Ein Kleiner Vogel will nicht singen, zwitschern, pfeifen und tirilieren wie all die anderen Vögel. Er schweigt und zieht alleine seine Kreise. Die anderen Vögel in dem großen Laubbaum wundern sich und beginnen ihn argwöhnisch zu beobachten. Ein alter, weiser Rabe setzt sich schließlich dafür ein, das Gespräch mit dem kleinen Vogel zu suchen. Nach seinen Beweggründen befragt, antwortet dieser, dass es einfach sein größter Wunsch sei, dem großartigen Konzert der anderen zuzuhören. Glücklich über diese Wendung bieten die anderen Vögel ihm ihre Freundschaft an und akzeptieren ihn fortan so, wie er sein möchte.
Ein farbenfroh und einfühlsam illustriertes Bilderbuch zum Vorlesen und Anschauen. Elementare soziale Themen werden leicht zugänglich dargestellt: • Es ist wertvoll, zum Eigenen zu stehen - auch wenn man nicht auf die Zustimmung anderer trifft. • Das Gespräch zu suchen ist besser, als in Vorurteilen zu verharren. • Freundschaft und Liebe schließen Andersartigkeit mit ein. Niemand muss sich verbiegen, um Liebe zu finden.

Freitag, 17. Oktober 2008

Wichtelkinder - und Puppenkinder ...

Elsa Beskow
Die Wichtelkinder

ab 4 Jahren, Aus dem Schwedischen von Arnica Esterl, 7.Auflage 2008, 32 S., Halbleinen, gebunden, 30 cm x 24 cm, ISBN-10: 3-8251-7435-2, ISBN-13: 978-3-8251-7435-4, EUR(D) 14,50, EUR (A) 15,00, CHF 26,20
Tief im Wald leben unter den Wurzeln einer alten Pinie die Wichtelkinder mit ihren Eltern. Sie spielen mit ihren Freunden, den Eichhörnchen, der Fledermaus, den Fröschen, Schnecken und Salamandern. Aber auch andere Tiere gibt es im Wald, wie die Schlange, vor der der Vater die vier Kinder beschützt. Und dann sind da noch die Trolle und Elfen, denen die Kinder beim nächtlichen Reigen zuschauen. Durch alle Jahreszeiten wird das Leben der Wichtelkinder dargestellt, vom Pflücken der Vorräte im Sommer bis zum Holz sammeln und Schlitten fahren im Winter. Mit den Kindern kann man das Leben der Natur verfolgen – und lernt, wie in der altbewährten Häschenschule, viel über die wirklichen und fast wirklichen Gestalten des Waldes. Manchmal fanden sie Waldelfen, die im Mondlicht tanzten und sangen und sich an ihren Spielen erfreuten. "Morgen Nacht müsst ihr wiederkommen!", baten die Wichtelkinder. "Vielleicht", lachten da die Elfen und verschwanden leicht wie eine Feder. Und niemand konnte sagen, wann und wo man sie wiedersehen würde.
"Einfach Kind sein" - Das ist das Motto der Puppenfee (Verena Geithner): "Bei diesen Worten können wir an unsere eigene Kindheit denken, an unsere Kinder, was wir ihnen für ihre Kindheit wünschen... Und wir sollten doch auch an die denken, die NICHT einfach Kind sein können?! Dazu abschliessend ein Satz: Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)"

Donnerstag, 9. Oktober 2008

Weißer Bär König Walemon

Dan Lindholm, Angela Koconda
Der weiße Bär König Walemon
- Ein norwegisches Märchen

34 S., geb, ISBN-10: 3-7725-1797-8, ISBN-13: 978-3-7725-1797-6, EUR(D) 15,90, EUR (A) 16,40, CHF 29,00
«Nie saß ich weicher, nie blickte ich klarer» antwortete die Prinzessin. – «Ja, du bist die Rechte», erwiderte der Weißbär und setzte seinen Lauf fort.
Wie oft ist nicht von der großen Liebe zwischen einer schönen Prinzessin und ihrem in Tiergestalt verzauberten Prinzen erzählt worden! Hätte die Prinzessin nur lange genug ausgeharrt, so wäre ihr Gemahl, der des Tags als weißer Bär umherwandeln muss, erlöst worden. Nun, da sie die Ungeduld packte, muss sie einen langen, beschwerlichen Weg gehen, um ihn vor der sicheren Heirat mit einem bösen Trollweib zu retten. Dan Lindholm hat die uralte Geschichte in einer norwegischen Variante nacherzählt, Angela Koconda hat sie in ihrem unnachahmlichen Farbenreichtum ins Bild gebracht.

Sonntag, 5. Oktober 2008

Jeden Morgen muss das Sandmännchen Schlafsand holen ...

Ira Krissel
Sandmännchen und seine Freunde
- Eine Abenteuergeschichte für Kinder

Die Geschichte ist reichhaltig bebildert, komplett in Farbe, Book on Demand, Ppb., 56 S., € 6,80
Jeden Morgen muss das Sandmännchen Schlafsand holen, damit abends die Kinder einschlafen können. Doch woher kommt der Schlafsand? Und wie kann das Sandmännchen so viel Schlafsand alleine tragen? Die Antwort gibt diese spannende Vorlese-Geschichte für große und kleine Kinder ... Entstanden ist die Geschichte nach Wünschen und Anregungen meines Sohnes, weshalb es nur recht und billig ist, dass sein Sandmännchen auf dem Cover erscheint. - Hier bestellen: Webseiten der Autorin

Freitag, 5. September 2008

Alexander Wolkow (Autor), Leonid Wladimirski (Illustrator)

Alexander Wolkow, Leonid Wladimirski
Der schlaue Urfin und seine Holzsoldaten

17 cm x 22 cm, ISBN 978-3-928885-03-4, 14,90 €, 26,80 sFr, 15,40 ö€
"... Das Zauberland des russischen Autors Alexander Wolkow vereinigt viele Länder, und jedes Land hat ganz eigenartige Bewohner und seinen eigenen Regenten. Im Violetten Land zum Beispiel regiert die Hexe Bastinda über die Zwinkerer, die man so nennt, weil sie ständig zwinkern. Dann gibt es da noch das Gelbe und das Rosa Land und das Land der unterirdischen Könige. Heute aber soll nur vom Blauen Land die Rede sein, das einst von der bösen Hexe Gingema beherrscht wurde, und wo die Käuer leben. Die Käuer bewegen unentwegt ihre Münder, auch wenn sie nicht essen ... Das die Wolkow-Bücher einen so großen Erfolg haben, ist gewiss auch Leonid Wiktorowitsch Wladimirski zu danken, 1920 in Moskau geboren ..." (Gisela Reller) - Wolkow-Wladimirski Bücher im Leipziger Kinderbuchverlag - Gisela Reller Rezensionen Kinderbücher (auch Wolkow-Wladimirski)

Montag, 1. September 2008

Nur Mut!

Reinhard Michl
Manchmal wär' ich lieber Max

Durchgehend farbig illustriert, 32 S., Pappband, ISBN-10: 3-446-20507-1, ISBN-13: 978-3-446-20507-9, € 12,90
Max, der Kater, hat es gut. Nie muss er aufräumen, bei Tisch gerade sitzen und Tante Edith käme nie auf die Idee, ihn abzuküssen. Max fürchtet sich nicht mal vor dem riesigen Nachbarshund. So mutig wäre Alexander auch gerne. Nur nachts, wenn Max draußen herumschleicht in der finsteren unheimlichen Nacht - da ist Alexander doch lieber er selbst in seinem warmen, gemütlichen Bett. Das Mutmachbuch für Kinder, die gerne ein bisschen stärker und wilder wären, als sie tatsächlich sind.

Sonntag, 31. August 2008

Vom Drachen Liederlich

G. Sobtzyk, U. Stöcker
Ritter Titus und der Drache Liederlich

Illustriert von Heike Georgi, TB, ca. 30 S. mit 16 farbigen Illustrationen, ISBN 3-938932-04-X, ca. 4,50 Euro
Der kleine Titus spielt gerne Ritter, und wie es sich für einen richtigen Ritter gehört, gleicht sein Zimmer eher einem Schlachtfeld als einem Kinderzimmer. Und warum soll er Aufräumen, wenn morgen das nächste Ritterspiel beginnt? Um den Ermahnungen der Eltern zu entgehen, schmiedet Titus einen Plan. Doch diesen zu verwirklichen bringt ungeahnte Wendungen. Es wird der bisher größte Kampf des kleinen Ritter Titus. Ein spannendes Büchlein über die Ordnung im Kinderzimmer und über die Erkenntnis, dass man die Geister, die man rief, oft nur sehr schwer wieder los wird.